Logo Paul Powerquery

(Noch in der Rohbauphase. Offizieller Start: ca. 6/2026)

Paul Powerquery

Die Qualität Deiner Entscheidungen ist vorallem vom Umfang und der Qualität
Deiner Informationen abhängig .

Je besser die Informationslage, umso wahrscheinlicher ist eine gute Entscheidung. Doch wovon ist die Informationslage abhängig?

  1. Auswahl der Datenquellen
    Die Menge der verfügbaren Informationen ist heute größer denn je. Leider auch die der Fehlinformationen. Entweder auf Grund von versehentlichen Eingabefehlern, ungenügender Aufbereitung einer schlecht geplanten Datenstruktur oder noch schlimmer, die der absichtlichen Desinformationen.
    Die ausgewählten Datenquellen sind deshalb ein entscheidender Faktor für die Qualität der Daten.
  2. Qualität der Datenstruktur
    Doch auch wenn die Quellen verlässliche Daten liefern, bedeutet das nicht, dass sie qualitativ verwendbare Daten bereitstellen. Kaum zu glauben, aber 1976 kam mit dem Apple I der erste PC auf den Markt. Da die ersten Anwender heute bereits im Rentenalter sind, könnte man davon ausgehen, dass die meisten noch berufstätigen Anwender im Umgang mit Computern geübt sein sollten. Doch weit gefehlt. In der Praxis erlebe ich immer noch, dass gerade in der Datenerfassung das Karteikartendenken nach wie vor weit verbreitet ist.
    Dabei ist die Datenstruktur einer der entscheidendensten Qualitätsfaktoren!
    Un- bzw. schlecht organisierte Datenstrukturen sind eine der häufigsten Fehlerursachen bei der Datenmigration!
  3. Das Datenformat
    Und dann kommt noch die Vielfalt unterschiedlichster Datenquellen hinzu. Textdateien, Exceldateien, PDF-Dateien, Webseiten, Datenbanken, um nur die bekanntesten anzusprechen.
    Die gilt es alle unter einen Hut zu bringen. Und zwar möglichst ohne zeitraubende, manuelle Copy and Paste Verfahren.

Und wie soll das gehen?
Da ist guter Rat teuer! Ist er das?
Muss er nicht sein…

Excel kann eine Datenbank zwar nicht ersetzen, aber Excel kann vieles besser als Datenbanken.
Excel hat Power Query integriert. Und über Power Query lassen sich mit ein paar Mausklicks (nicht nur) Datenbankdaten einlesen. Noch besser, PQ kann auch da eingesetzt werden, wo VBA unerwünscht oder sogar verboten ist.

Nutzer von Excel 2010/2013 können PQ als kostenloses AddIn herunterladen.
Ab Version 2016 ist PQ integraler Bestandteil von Excel.

Wie PQ im Einzelnen funktioniert, das will ich hier zeigen.
Wer das volle Potential von PQ ausschöpfen möchte, dem empfehle ich, sich mit der Sprache zu beschäftigen. Auch damit mache ich Dich hier vertraut. Ich denke, ich verspreche nicht zuviel wenn ich sage, wer sich einmal damit infiziert hat, den lässt die Sache nicht mehr los… und… er kann wesentlich schneller die definitiv besseren und Entscheidungen treffen als seine „Karteikartenkollegen“.

Also… volle Kraft voraus!
Paul Powerquery