Logo Paul Powerquery

(Noch in der Rohbauphase. Offizieller Start: ca. 6/2026)

Paul Powerquery

Home » Power Query » Grundlagen » Voraussetzungen für die Nutzung von Power Query

Version 2010 bis 2013:

Microsoft stellt Power Query als Excel AddIn zum Download zur Verfügung.

                Wer eine andere Sprachversion benötigt, ersetzt das de-de im Link

https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39379

durch die entsprechende Sprachauswahl.

Nach der Installation des AddIns ist das Tool über das Menü Data Explorer verfügbar.

                Der PQ Editor war unter „Neue Abfrage“ zu erreichen.

Seit Version 2016:

Power Query ist fester Bestandteil von Excel. Ein Herunterladen und Installieren des AddIns ist nicht mehr notwendig.
PQ wird über das Menü Daten durch Auswahl einer der im Ribbon angebotenenen Alternativen gestartet.

Über Abfragen und Verbindungen lässt sich die Anzeige aller bisher vorhandenen Abfragen/Verbindungen de-/aktivieren. Die darin angezeigten Abfragen können über Doppelklick direkt im PQ Editor geöffnet und bearbeitet werden.

Unabhängig von Excel:

Seit 2014 kann Power BI Desktop als von Excel unabhängiges, kostenlos zu nutzendes  Tool heruntergeladen werden. Zur Beschreibung und zum Download

Das kostenfreie Tool Power BI Desktop und dessen kostenpflichtiges Pendant Power BI sind weitaus mächtiger als das in Excel integrierte Power Query. Dennoch ist Excels PQ mit einer Fülle von Funktionen ausgestattet und in den meisten Fällen absolut ausreichend.

Features von Power BI Desktop:

  • Herstellen von sicheren Verbindungen mit Hunderten von Datenquellen in der Cloud und lokal.
  • Transformieren und Kombinieren von Daten aus mehreren Quellen – mit nur ein paar Klicks.
  • Erweitern Deiner Datenmodelle mit DAX-Formeln.
  • Wahl unter mehr als 100 topaktuellen visuellen Datenelementen – oder erstellen eigener.
  • Tauche tief in Deine Daten ein, um Muster zu erkennen und Einblicke zu gewinnen.
  • Bauen Deinen Entwurf mithilfe von intuitiven Tools zur Formatierung und Designs aus.
  • Erstelle mobile Berichte für Benutzer unterwegs.
  • Teile visuelle Analysen mit allen anderen im Unternehmen.
  • Veröffentliche sie sicher im Web oder auf einem lokalen Berichtsserver, oder bette visuelle Elemente in Deine Website oder App ein.

Systemanforderungen

Verfügbar auf: PC

Betriebssystem: Windows 10-Version 17134.0 oder höher

Arbeitsspeicher: Nicht festgelegt (Minimum), 2 GB (Empfohlen)

Prozessor: Nicht festgelegt (Minimum), 1GHz oder schneller (Empfohlen)

Grafikprozessor: Nicht festgelegt (Minimum), 1440*900 oder größer (Empfohlen)

Eine weitere Empfehlung von mir: Ich habe festgestellt, dass PQ bei xlsb Dateien mitunter rumzickt. Solltet Ihr Makros integriert haben, speichert die Datei besser als xlsm Datei.

Im Beitrag enthaltene Schlagwörter:


Man kann die Welt nicht bessermeckern…
Ich behalte mir deshalb vor, alle Kommentare, die nicht den Normen eines höflichen und wohlwollenden Umgangs miteinander entsprechen, bei denen ich Beleidigungen, Lügen, extremistische Inhalte (egal ob aus der islamistischen, rechten, linken oder welcher beschränkten ideologischen Ecke auch immer), bemerke oder auf die ich aufmerksam gemacht wurde und die meiner Einschätzung nach diesen NoGo’s entsprechen, unverzüglich zu löschen.
Ich lege Wert auf einen sachlichen, freundlichen und respektvollen Umgang unter- und miteinander!
Hier ist kein Platz für Lügen, Hass und Hetze!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert