Logo Paul Powerquery

(Noch in der Rohbauphase. Offizieller Start: ca. 6/2026)

Paul Powerquery

Datenstrukturen

Home » Power Query » Grundlagen » Datenstrukturen » Datenstrukturen

Grundsätze einer vernünftigen Datenstruktur für Datentabellen:

  • Keine verbundenen Zellen
  • Keine leeren Zeilen und Spalten
  • Nur eine Überschriftenzeile
  • Eindeutige Überschriften verwenden
    • Überschriften wie Umsatz2025 vermeiden.
    • Das Jahr kann man der Datumsspalte entnehmen
  • Pro Tabelle nur solche Daten speichern, die inhaltlich zusammengehören
    • Bsp.: Wenn Du eine Hausverwaltung planst, dann hat in der Objekttabelle Häuser die Telefonnummer des Hausmeisters nichts verloren. Die wird in einer separaten Objekttabelle Hausmeister gespeichert.
  • Sollen Tabellen miteinander in Beziehung gebracht werden, dann füge eine ID-Spalte ein.
  • Eindeutige Datensätze sicherstellen

Strukturelemente:

  • Tabellen
  • Listen
  • Datenätze (Records)
  • Spalten (Columns)
  • Zeilen (Rows)
  • Zellen

Man kann die Welt nicht bessermeckern…
Ich behalte mir deshalb vor, alle Kommentare, die nicht den Normen eines höflichen und wohlwollenden Umgangs miteinander entsprechen, bei denen ich Beleidigungen, Lügen, extremistische Inhalte (egal ob aus der islamistischen, rechten, linken oder welcher beschränkten ideologischen Ecke auch immer), bemerke oder auf die ich aufmerksam gemacht wurde und die meiner Einschätzung nach diesen NoGo’s entsprechen, unverzüglich zu löschen.
Ich lege Wert auf einen sachlichen, freundlichen und respektvollen Umgang unter- und miteinander!
Hier ist kein Platz für Lügen, Hass und Hetze!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert