(Noch in der Rohbauphase. Offizieller Start: ca. 6/2026)
Power Query bietet 41 Textverarbeitungsfunktionen an (Stand 8/25). Die sind alle recht gut dokumentiert. Zum Einen bei Microsoft im Allgemeinen und Textfunktionen im Besonderen. Doch nach meinem Dafürhalten hat sie Rick de Groot wesentlich besser als Microsoft beschrieben. Besser krieg ich das auch nicht hin, deshalb verweise ich gern auf Rick. Das Einzige, das ich…
Nicht immer können Originaldaten verwendet werden. In Fachforen werden oft Beispieldaten angefordert. Damit nicht erst aufwendig Dymmydatensätze erstellt werden müssen, kannst Du KI nutzen. Ich nutze diese Möglichkeit auch gern. Unter diesem Link: Anmeldung – OpenAI kann man sich ein Open AI Konto einrichten oder sich für ein bestehendes anmelden. Alles, was dann noch zu tun…
Wie gesagt, selbst wenn Du über das Menü Daten…. Aus Ordner gehst, und Dich für ein automatisiertes Kombinieren und transformieren entscheidest… …wirst Du Dich bei der nächsten Frage entscheiden müssen… …welche Datei als Vorlage für die Beispieldatei und für welche Datenquelle Du Dich entscheiden willst. Der Haken an der Sache, entscheidest Du Dich für das…
Natürlich klingt die Überschrift etwas reißerisch. Dennoch stimmt sie zum größten Teil, denn die, die die entsprechende Abfrage in M entsprechend anpassen können, sind selbst abweichende Quellnamen kein Problem. Dennoch sind auch für die Dynamisierung ein paar Regeln zu beachten. Die wichtigtse ist und bleibt dabei, dass alle auszulesenden Dateien über eine identische Datenstruktur verfügen.…