Logo Paul Powerquery

(Noch in der Rohbauphase. Offizieller Start: ca. 6/2026)

Paul Powerquery

Kategorie: Grundlagen


  • Einzeilige Kommentare werden im M-Code durch 2 vorangestellte Slashes // eingeleitet. Sie können auch am Ende einer Anweisung stehen. Mehrzeilige Kommentare werden eingeleitet mit: /*und beendet mit: */ Kommentare werden im M-Code des PQ Editors grün dargestellt.Beispiel1: let /*das ist ein mehzeiliger Kommentar, gefolgt von einem Anweisungsschritt mit nachfolgendem, einzeiligen Kommentar…*/Abfrageschritt1 = „Ich bin eine…

  • Nicht immer können Originaldaten verwendet werden. In Fachforen werden oft Beispieldaten angefordert. Damit nicht erst aufwendig Dymmydatensätze erstellt werden müssen, kannst Du KI nutzen. Ich nutze diese Möglichkeit auch gern. Unter diesem Link: Anmeldung – OpenAI kann man sich ein Open AI Konto einrichten oder sich für ein bestehendes anmelden. Alles, was dann noch zu tun…

  • Daten werden oft in tabellarischer Form festgehalten. Wobei der Begriff „Tabelle“ gerade in Kalkulationsprogrammen wie z. Bsp. Excel oft unterschiedlich interpretiert wird. Excel bietet uns zunächst Tabellenblätter (Sheets) mit tabellarischer Struktur (Spalten und Zeilen) an. Jedoch kann erst dann von einer Tabelle gesprochen werden, wenn das Tabellenblatt mit Daten befüllt wird. Doch selbst dann unterscheidet…

  • Grundsätze einer vernünftigen Datenstruktur für Datentabellen: Strukturelemente:

  • Die Schaltzentrale: Der PQ Editor Im Wesentlichen gibt es 6 Blöcke, die wir für den Anfang kennenlernen müssen. Editorelemente: Datenvorschau: Für die spätere Bearbeitung gibt es einen weiteren Block, der sich unterhalb des 4. Blocks (Datenvorschau) befindet. Immer dann, wenn wir mit dem Cursor in den freien Bereich einer Zelle klicken, erhalten wir im Vorschaufenster die Anzeige…

  •  Auch wenn eine 64-Bit Version schon allein aus Performancegründen äußerst empfehlenswert wäre, so gilt zu beachten, ob Du (oder Deine Firma) AddIns fremder Softwareanbieter in Excel nutzt. Wenn deren interne Funktionalität eine Blackbox für Dich ist, solltest Du Dich bei dem jeweiligen Anbieter erkundigen, ob dessen AddIns 64 Bit fähig, also frei vom Einsatz von…

  • Version 2010 bis 2013: Microsoft stellt Power Query als Excel AddIn zum Download zur Verfügung.                 Wer eine andere Sprachversion benötigt, ersetzt das de-de im Link https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39379 durch die entsprechende Sprachauswahl. Nach der Installation des AddIns ist das Tool über das Menü Data Explorer verfügbar.                 Der PQ Editor war unter „Neue Abfrage“ zu erreichen.…