Power Query bietet 41 Textverarbeitungsfunktionen an (Stand 8/25). Die sind alle recht gut dokumentiert. Zum Einen bei Microsoft im Allgemeinen und Textfunktionen im Besonderen. Doch nach meinem Dafürhalten hat sie Rick de Groot wesentlich besser als Microsoft beschrieben. Besser krieg ich das auch nicht hin, deshalb verweise ich gern auf Rick.
Das Einzige, das ich zur Ergänzung und zum hoffentlich vertiefendem Nachvollziehen beitragen kann, ist eine Beispieltabelle bereitstelle, in welcher jeder seine Testprobleme ergänzend definieren, ausprobieren und überprüfen kann.
Dazu musst Du lediglich im Blatt Datenquelle in Spalte A eintragen, welche Textfunktion Du testen willst und in Spalte B den zu testenden Text eingeben. Danach wechselst Du auf das Blatt mit dem Funktionsnamen, klickst mit der rechten Maustaste in den Datenbereich der Tabelle und wählst im Submenü „Aktualisieren“ aus. Jetzt kannst Du sehen, welches Ergebnis Dir die Funktion mit ihren mitunter unterschiedlichen Parametern liefert.
Zusätzlich kannst Du direkt den M-Code für jedes Ergebnis sehen, kopieren und ggf. an Deine Gegebenheiten angepasst verwenden.
Hinweis: Ich bin noch nicht fertig damit… ist ja doch immer mit ’ner Menge Arbeit verbunden. Habt also Geduld und schaut immer mal wieder rein. Letzte Aktualisierung ist vom 17.08.25
In den Schlagwörtern schon mal eine Übersicht über die Textfunktionen… 🙂
Im Beitrag enthaltene Schlagwörter:
Schreibe einen Kommentar